"Es geht nicht darum, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden." Und das sollte jeder für sich entscheiden dürfen. Dabei kann die moderne Medizin auch mit einer Beratung behilflich sein. Oftmals hilft bereits die natürliche Autorität des Arztes dabei z.B. schädigende Gewohnheiten abzuändern. Deshalb sollte ein Ergebnis der Beratung sein, zu sondieren, was im Vordergrund steht. So kann eine Ernährungsumstellung wichtiger sein, als ein kosmetischer Eingriff, eine psychotherapeutische Konfliktberatung wichtiger als eine Hormonbehandlung, dies ist höchst induviduell. Schließlich altert nicht ein Teil von Ihnen, sondern Sie als Person. Lassen Sie sich Zeit für diese Entscheidung, aber verzichten Sie nicht auf den Rat Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes. |
Beratung und Betreuung im Rahmen einer Anti-Aging-Behandlung
Beschreibung
"Die biologischen Prozesse des Alterns sind wissenschaftlich erforscht. Ob oxidative Belastung, chronisch niederschwellige Entzündungsprozesse oder Hormonmangel - die wichtigsten Alterungsfaktoren sind gut bekannt. Altern ist inzwischen der wichtigste Risikofaktor für all jene Erkrankungen, die unser Schicksal im 21. Jahrhundert bestimmen: Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes, Osteoporose und Demenz, selbst Krebs, sind im Wesentlichen altersabhängige Krankheiten. Ziel der Anti-Aging Medizin ist es, den Risikofaktor Altern besser zu verstehen und noch gezielter zu behandeln.
Dabei ist festzuhalten: Auch das Älterwerden ist ein vorwiegend personalisiertes bzw. individualisiertes Geschehen. Die jeweiligen Faktoren können in einem ersten Beratungsgespräch analysiert werden.
Die Analyse kann – je nach Wunsch und Fachgebiet – folgende Faktoren umfassen:
Familiengeschichte,
Ernährungsweise,
Genussmittelkonsum,
Berufliche und sportliche Aktivität,
Vorerkrankungen,
Operationen,
Andropause-/Menopause-Check,
Psycho-Mental-Score,
Beschwerden und Symptome,
Körpermaße,
Medizingeräte-Diagnostik,
Labordiagnostik,
Blutdruck und Ruhepuls,
Taille-Hüft-Verhältnis,
Körperzusammensetzung (Körperfettgewicht, Muskel- und Organmasse, Blut- und Gewebeflüssigkeit und Körperwasser).
Auf der Grundlage der Analyse erhalten Sie z.B. individuelle Anti-Aging- und Vorsorge-Empfehlungen inkl. Ernährungs-, Vitalstoff- und Fitness-Empfehlungen zum Erhalt und zur Steigerung
der Abwehrkräfte und der körperlichen, sowie geistigen Leistungsfähigkeit. Die Agingfaktoren sollen zunächst erkannt und ihre Auswirkung in der Behandlung minimiert werden.
Autor: ÄGGP
Fakten
Indikation
Vorzeitige Alterungserscheinungen, präventive Maßnahmen zur Entschleunigung des natürlichen Altersprozesses oder bei Notwendigkeit der Änderung des Lebensstils, z.B. bei Auftreten von Schlafmangel, vermehrtem Alkoholkonsum, deutlichem Vitalitätsverlust, ungewohnter sexueller Unlust oder depressiven Stimmungsschwankungen.
Risiken
Keine
Alternativen in der GKV
Nein
Kosten
Die Beratung zu geeigneten Maßnahmen beinhaltet noch keine Behandlung, so dass deren Kosten sich in einem überschaubaren Rahmen halten können. Ein ausführliches Gespräch über die individuellen Risikofaktoren z.B. die vorzeitige Alterung, wird sich demzufolge im Rahmen von 75,00 bis 150,00 Euro bewegen. Die eigentlichen Anti-Aging Maßnahmen variieren u.a. entsprechend des fachärztlich basierten Leistungsangebotes.
Qualifikation des Anbieters
k.A.